Was ist ein Zahnfleischabszess?
Es handelt sich um mit Eiter gefüllte Taschen, die meist durch bakterielle Infektionen entstehen. Eine Infektion an der Zahnwurzel oder in deren Umgebung kann Zahnabszesse verursachen und sehr starke Schmerzen hervorrufen. In dem Zahnfleisch, das die Zähne umgibt und schützt, entsteht eine Entzündung. Dieser Zustand ist als Zahnfleischabszess bekannt. Tatsächlich schützt uns unser Zahnfleisch vor den Speiseresten, die wir zu uns nehmen. Doch in manchen Fällen wird dieser Schutz geschädigt und Bakterien breiten sich selbstständig aus. Genau dann entsteht ein Zahnfleischabszess.
Was sind die Ursachen für diese Abszesse?
Die Hauptursachen für Zahnfleischabszesse können folgende sein:
- Speisereste: In den kleinen Zwischenräumen zwischen Zähnen und Zahnfleisch angesammelte Speisereste sind ein idealer Ort für Bakterien. Wenn wir diese Reste nicht entfernen, vermehren sich dort die Bakterien und es entstehen Infektionen.
- Physische Traumata: Wenn unser Zahnfleisch verletzt oder durch einen Schlag beschädigt wird, schaffen wir Bakterien einen einfachen Zugang.
- Karies: Wenn Karies nicht behandelt wird, kann die Infektion auf das Zahnfleisch übergreifen.
- Gingivitis und Parodontitis: Zahnfleischentzündungen können Abszesse verursachen.
- Zuckerhaltige Lebensmittel: Häufiger Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und kohlensäurehaltigen Getränken kann das Risiko für Zahnabszesse erhöhen.
Welche Symptome treten bei einem Abszess auf?
Bei einer Person mit Zahnfleischabszess können folgende Symptome auftreten:
- Schmerzen, die sich besonders in den Kiefer-, Ohren- oder Halsbereich ausbreiten
- Rötung und Empfindlichkeit des Zahnfleischs
- Zahnfleischbluten
- Schwellung im Gesicht
- Fieber und Mundgeruch
- Schwellung der Lymphknoten im Hals
Wie wird ein Zahnabszess diagnostiziert?
Eine umfassende Untersuchung durch den Zahnarzt und gegebenenfalls radiologische Tests können zur Diagnose von Zahnabszessen eingesetzt werden. Eine zahnärztliche Untersuchung ist sehr wichtig, um andere gesundheitliche Probleme auszuschließen, die einen Zahnabszess nachahmen könnten. Bei Verdacht auf einen Abszess wird in der Regel ein Röntgenbild gemacht. Wenn sich die Infektion auch auf andere Bereiche um den Zahn ausgebreitet hat, kann für eine genauere und detailliertere Darstellung eine Computertomografie (CT) eingesetzt werden.
Wie wird er behandelt?
Die Behandlung von Zahnfleischabszessen besteht darin, den Inhalt des Abszesses zu entfernen und die Krankheit zu heilen. Ihr Arzt wird den Abszess entleeren und einen Behandlungsplan für die Infektionsquelle erstellen. Dies kann spezielle Behandlungen wie eine Wurzelkanalbehandlung oder Füllung sowie Medikamente oder chirurgische Eingriffe umfassen. Wenn der Zahn gerettet werden kann, wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Ein Zahn, der nicht erhalten werden kann, wird gezogen. Gurgeln mit Salzwasser und das Auflegen von kalten Kompressen sind einige vorübergehende Methoden, die Sie zu Hause anwenden können. Diese Methoden bringen jedoch nur eine vorübergehende Erleichterung, daher sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen.
Vorbeugung
Mund- und Zahnhygiene ist die beste Vorbeugung. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide verhindern diese Probleme weitgehend.





