Schutz vor Karies

Eines der häufigsten Probleme, die die Mundgesundheit bedrohen, sind Karies. Zum Glück gibt es einfache, aber sehr wirksame Methoden, um Karies vorzubeugen. In diesem Artikel erklären wir, wie Karies entsteht und welche Maßnahmen wir ergreifen können, um unsere Zähne zu schützen.

Wie entsteht Karies?

Bakterien im Mund zersetzen Zucker und stärkehaltige Lebensmittel und produzieren dabei Säuren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und verursachen Karies. Mangelnde Mundhygiene und der häufige Verzehr von süßen und klebrigen Lebensmitteln erhöhen das Risiko zusätzlich.

Wie können wir uns schützen?

Zahnseide und regelmäßiges Zähneputzen

  • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich – morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen – mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
  • Nehmen Sie sich dafür mindestens zwei Minuten Zeit.
  • Reinigen Sie zusätzlich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide, um Speisereste und Plaque zu entfernen. Dadurch lässt sich das Kariesrisiko deutlich verringern.

Gesunde Ernährung

  • Vermeiden Sie möglichst zuckerhaltige und säurehaltige Getränke.
  • Greifen Sie zwischendurch lieber zu gesunden Snacks wie Milchprodukten, Obst und Gemüse.
  • Wenn Sie nach einer Mahlzeit keine Möglichkeit haben, die Zähne zu putzen, spülen Sie zumindest den Mund mit Wasser aus.

Regelmäßige Zahnarztbesuche

  • Gehen Sie mindestens zweimal im Jahr zu Ihrem Zahnarzt.
  • Regelmäßige Kontrollen helfen, beginnende Karies frühzeitig zu erkennen.
  • Durch professionelle Zahnreinigung können Plaque und Zahnstein entfernt werden.

Fluorid-Anwendung

  • Fluorid stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor. Verwenden Sie deshalb fluoridhaltige Zahnpasta.
  • Fluoridbehandlungen oder fluoridhaltige Mundspüllösungen können vom Zahnarzt empfohlen und durchgeführt werden.

Mundpflegeprodukte

  • Mit antibakteriellen Mundspüllösungen können Sie die Bakterienzahl im Mund reduzieren.
  • Ergänzend können Zungenreiniger und Interdentalbürsten verwendet werden.
  • Zuckerfreie Kaugummis mit Xylit sind ebenfalls hilfreich – sie hemmen das Bakterienwachstum und fördern den Speichelfluss.

Vorbeugung von Karies bei Kindern

  • Sobald die ersten Milchzähne erscheinen, sollten diese mit einem sauberen Tuch oder einer speziellen Kinderzahnbürste gereinigt werden.
  • Vermeiden Sie süße Lebensmittel und Getränke.
  • Bringen Sie Ihren Kindern gesunde Ernährungsgewohnheiten bei.
  • Seien Sie ein Vorbild beim Zähneputzen und gestalten Sie die Mundpflege spielerisch, damit sie Freude daran haben.

Unsere anderen Artikel

Machen Sie den ersten
Schritt zu einem gesunden Lächeln!

Wir sind hier, um Ihnen ein gesundes und schönes Lächeln zu schenken! Lernen Sie Dr. Emrecan kennen und entdecken Sie unsere individuell abgestimmten Behandlungspläne. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Kostenloses Angebot

Füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Angebot zu erhalten, und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesunden Lächeln.

Kostenlose Beratung