Kieferorthopädie

Das Lächeln ist ein wirkungsvolles Mittel, mit dem Menschen einen ersten Eindruck hinterlassen und kommunizieren. Kiefer-, Zahn- und Gesichtsfehlstellungen können dieses wichtige Kommunikationsmittel jedoch beeinträchtigen. Hier kommt die Kieferorthopädie ins Spiel. Die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Kiefer-, Zahn- und Gesichtsfehlstellungen befasst.

Was sind die Ziele einer kieferorthopädischen Behandlung?

  • Korrekte Zahnstellung: Die kieferorthopädische Behandlung ist eine Behandlungsmethode, die dafür sorgt, dass die Zähne in die richtige Position gebracht werden. Dies sorgt sowohl für ein ästhetisch ansprechenderes Lächeln als auch für eine bessere Kaufunktion.
  • Unterstützung der Kieferentwicklung: Kieferorthopädische Eingriffe, die in jungen Jahren beginnen, können die Kieferentwicklung von Kindern unterstützen. Dies trägt dazu bei, verschiedene Probleme zu vermeiden, die im späteren Leben auftreten können.
  • Korrektur bei Erwachsenen: Die kieferorthopädische Behandlung ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine wirksame Lösung. Sie kann zur Korrektur bestehender Fehlstellungen, zur Ausrichtung der Zähne und zur Korrektur von Kiefer- und Gesichtsfehlstellungen eingesetzt werden.

Was sind die Phasen einer kieferorthopädischen Behandlung?

  • Untersuchung und Diagnose: Der erste Schritt ist eine gründliche Untersuchung durch einen erfahrenen Kieferorthopäden. Mit Hilfe von Diagnosegeräten, Röntgenaufnahmen und anderen bildgebenden Verfahren wird der Zustand des Patienten beurteilt und ein geeigneter Behandlungsplan erstellt.
  • Behandlungsplan: Es wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Dieser Plan enthält die Art der zu verwendenden Zahnspangen, die Behandlungsdauer und weitere Details.
  • Anwendung der Zahnspange: Die kieferorthopädischen Zahnspangen werden entsprechend dem Behandlungsplan ausgewählt. Die Bewegung der Zähne wird mithilfe verschiedener Zahnspangen wie Brackets, Drähten und transparenten Schienen erreicht.
  • Regelmäßige Kontrollen: Regelmäßige Kontrollen während der Behandlung ermöglichen es dem Kieferorthopäden, die Bewegung der Zähne zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
  • Retentionsphase: Nach Abschluss der Behandlung beginnt die Retentionsphase. In dieser Phase sollen die durch spezielle Apparaturen oder Schienen erzielten korrigierten Zahnpositionen erhalten bleiben.

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt vom individuellen Fall und der Komplexität der Behandlung ab. Zahnkorrekturen dauern in der Regel zwischen 6 und 24 Monaten, können jedoch je nach Patient variieren. Behandlungen, die neben Zahnfehlstellungen auch Kieferfehlstellungen umfassen, können in der Regel länger dauern. Zu den Faktoren, die die Behandlungsdauer beeinflussen, gehören die Mitarbeit des Patienten, die Art der verwendeten Apparaturen und die Komplexität der Behandlung.

Zu Beginn der Behandlung können die Kontrolltermine häufiger sein, in der Regel finden sie alle 4 bis 6 Wochen statt. Bei diesen Kontrollterminen wird der Behandlungsfortschritt beurteilt und gegebenenfalls werden Anpassungen vorgenommen.

Während oder nach der kieferorthopädischen Behandlung können Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Insbesondere nach dem ersten Einsetzen der Brackets oder Drähte sind leichte Beschwerden normal. Diese Beschwerden sind jedoch in der Regel nach jeder Kontrolluntersuchung nur von kurzer Dauer und leicht und lassen mit der Zeit nach.

Die Pflege der Brackets und die Mundhygiene sind von großer Bedeutung. Es ist wichtig, die Zähne nach dem Essen sofort zu putzen und die Brackets gründlich zu reinigen. Regelmäßige Reinigung gegen Speisereste und Zahnbelag kann die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen. Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten wird ebenfalls empfohlen, um die Brackets und die Zahnzwischenräume sauber zu halten. Darüber hinaus ist eine halbjährliche Zahn- und Zahnfleischkontrolle wichtig, um die allgemeine Mundgesundheit zu erhalten.

Kieferorthopädie

Häufig gestellte Fragen

Die Dauer der Behandlung hängt von den Behandlungsanforderungen und der verwendeten kieferorthopädischen Methode ab. Die Behandlungsdauer kann in der Regel mehrere Monate bis zu mehreren Jahren betragen.

Eine kieferorthopädische Behandlung kann in jedem Alter durchgeführt werden, von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Bei Kindern beginnt die Behandlung in der Regel, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, sie kann jedoch auch bei Erwachsenen erfolgreich durchgeführt werden.

In den ersten Tagen und nach dem Anbringen der Brackets oder Drähte kann es zu leichten Beschwerden kommen. Diese Beschwerden lassen jedoch mit der Zeit nach.

Während der Behandlung sind regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig. Außerdem ist es wichtig, auf die richtige Verwendung der kieferorthopädischen Geräte zu achten.

Ja, nach der Behandlung sind Retentionsgeräte wichtig, um die neue Position der Zähne zu erhalten. Diese Geräte werden in der Regel nachts getragen.

Machen Sie den ersten
Schritt zu einem gesunden Lächeln!

Wir sind hier, um Ihnen ein gesundes und schönes Lächeln zu schenken! Lernen Sie Dr. Emrecan kennen und entdecken Sie unsere individuell abgestimmten Behandlungspläne. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Unsere Behandlungen

Kostenloses Angebot

Füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Angebot zu erhalten, und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesunden Lächeln.

Kostenlose Beratung