Was ist Zahnempfindlichkeit?
Zahnempfindlichkeit bezeichnet ein plötzliches, stechendes Schmerzgefühl in den Zähnen beim Verzehr von heißen, kalten, süßen oder sauren Lebensmitteln und Getränken. Dieses Problem kann sehr unangenehm sein und die Lebensqualität im Alltag beeinträchtigen. Zahnempfindlichkeit tritt auf, wenn das Dentin freiliegt, was durch Abnutzung des Zahnschmelzes oder Zahnfleischrückgang verursacht wird.
Ursachen der Zahnempfindlichkeit
Es gibt viele Ursachen für Zahnempfindlichkeit. Die häufigsten sind:
- Abnutzung des Zahnschmelzes: Hartes Zähneputzen, abrasive Zahncremes und Zähneknirschen können den Zahnschmelz abnutzen.
- Zahnfleischrückgang: Alter oder Zahnfleischerkrankungen können die Zahnwurzeln freilegen und Empfindlichkeit verursachen.
- Karies und Zahnfrakturen: Zahnbrüche und Karies können die Empfindlichkeit verstärken.
- Zahnaufhellungsprodukte: Diese Produkte können vorübergehend Zahnempfindlichkeit auslösen.
- Säurehaltige Lebensmittel: Häufiger Konsum von sauren Lebensmitteln und Getränken kann den Zahnschmelz schwächen und Empfindlichkeit verursachen.
Symptome der Zahnempfindlichkeit
Häufige Anzeichen für empfindliche Zähne sind:
- Plötzliche Schmerzen beim Konsum von heißen oder kalten Getränken
- Schmerzen beim Verzehr von süßen oder sauren Lebensmitteln
- Empfindlichkeit beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide
Behandlungsmethoden bei Zahnempfindlichkeit
Für Personen mit Zahnempfindlichkeit gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:
- Desensibilisierende Zahncremes: Blockieren die Dentinkanäle und reduzieren die Empfindlichkeit. Regelmäßige Anwendung kann die Empfindlichkeit im Laufe der Zeit verringern.
- Fluoridanwendungen: Der Zahnarzt kann den Zahnschmelz mit Fluorid stärken und so die Empfindlichkeit reduzieren.
- Zahnpflege und Putztechniken: Sanftes Bürsten und die Verwendung weicher Zahnbürsten können den Zahnschmelz schützen.
- Zahnfleischoperationen: Bei Zahnfleischrückgang können chirurgische Eingriffe wie Zahnfleischtransplantationen helfen, die Zahnwurzeln abzudecken und Empfindlichkeit zu reduzieren.
- Füllungen und Kronen: Bei Zahnfrakturen oder Karies können Füllungen oder Kronen angewendet werden, um die Empfindlichkeit zu beheben.
Tipps zur Vorbeugung von Zahnempfindlichkeit
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste: Sanftes Bürsten mit weichen Borsten reduziert die Abnutzung des Zahnschmelzes.
- Achten Sie bei der Wahl der Zahncreme auf Produkte für empfindliche Zähne.
- Vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von Limonade, Zitrone oder Essiggurken oder verwenden Sie beim Trinken einen Strohhalm.
- Vermeiden Sie Zähneknirschen: Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt über Nacht-Schienen informieren. Zähneknirschen ist eine Hauptursache für Empfindlichkeit.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Häufige Kontrollen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung möglicher Zahnprobleme.
Fazit
Zahnempfindlichkeit ist ein häufiges Problem, das die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Mit den richtigen Behandlungsmethoden und Ratschlägen Ihres Zahnarztes kann das Problem effektiv gemanagt werden. Die Verwendung geeigneter Zahncremes für empfindliche Zähne, sanftes Zähneputzen und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, die Empfindlichkeit zu reduzieren. Bei anhaltender Zahnempfindlichkeit sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt konsultieren, um die beste Therapie zu finden.





