Definition der transparenten Schiene
Eine transparente Schiene ist eine individuell angefertigte Abdeckung, die fest über die Zähne passt. Diese Schienen sorgen dafür, dass sich die Zähne langsam in die richtige Position bewegen. Während des Tragens sind sie unsichtbar, was sie zu einer ästhetischen Option macht.
Wann wird eine transparente Schiene angewendet?
Die Behandlung mit transparenten Schienen eignet sich in der Regel bei Zahnfehlstellungen, Zahnzwischenräumen oder falsch ausgerichteten Zähnen. Vor Beginn der Behandlung untersucht ein Kieferorthopäde oder Zahnarzt den Mund und erstellt einen individuellen Behandlungsplan. Transparente Schienen sollten in der Regel täglich zwanzig bis zweiundzwanzig Stunden getragen und alle zwei Wochen gegen neue ausgetauscht werden.
Für wen sind transparente Schienen geeignet?
Die Behandlung mit transparenten Schienen ist nicht für jeden geeignet. Sie ist ideal für Personen mit leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen. In schwereren Fällen können Zahnspangen besser geeignet sein. Ob Sie für eine Schienentherapie geeignet sind, können Sie mit Ihrem Zahnarzt besprechen.
Schritte zur Herstellung transparenter Schienen
- Zahnuntersuchung und Bewertung: Die Zahnstruktur und Kieferposition des Patienten werden bewertet.
- Mundvermessung: Fotos der Zähne werden gemacht und Vermessungen durchgeführt.
- Erstellung des Behandlungsplans: Die Schienen werden mithilfe von 3D-Software entworfen.
- Herstellung der Schienen: Die individuell angefertigten Schienen werden aus thermoplastischem Material hergestellt.
- Anpassung der Schienen: Die gefertigten Schienen müssen fest im Mund des Patienten sitzen.
- Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen: Während der Behandlung wird kontrolliert und bei Bedarf angepasst.
Vorteile transparenter Schienen
- Ästhetisch: Da sie keine Metallbögen wie Zahnspangen haben, müssen Sie Ihr Lächeln nicht verbergen. Sie können während der Behandlung problemlos lächeln, da die Schienen fast unsichtbar sind.
- Komfortabel: Die Schienen sind glatter als Metallbögen und verursachen keine Schäden im Mund. Sie lassen sich leicht einsetzen und herausnehmen, z. B. beim Essen oder Zähneputzen.
- Einfache Handhabung: Transparente Schienen lassen sich einfach an- und ablegen. Im Gegensatz zu Zahnspangen sind häufige Anpassungen nicht nötig, was Zahnarztbesuche stressfreier macht.
- Schnelle Ergebnisse: Bei leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen kann die Behandlung relativ schnell sein. Je nach Fall dauert die Behandlung meist einige Monate bis einige Jahre.
Fazit
Transparente Schienen sind eine ästhetische und komfortable Option zur Zahnkorrektur. Im Vergleich zu Zahnspangen sind sie aufgrund ihrer Transparenz und individuellen Anpassung weniger auffällig und in sozialen Situationen weniger störend. Der Behandlungserfolg hängt jedoch davon ab, dass der Patient die Schienen regelmäßig trägt und sich strikt an den vom Zahnarzt festgelegten Behandlungsplan hält. Transparente Schienen sind nicht für jede Situation geeignet, daher ist es wichtig, die Behandlung unter Anleitung eines Zahnarztes oder Kieferorthopäden zu beginnen.





